Frsky Horus X12S OpenSource Funke

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frsky Horus X12S OpenSource Funke

      Hier möchte ich mal eine interessante Funke vorstellen, die FrSky Horus X12S.
      Es handelt sich bei diesem Ding um eine Flugfernbedienung mit 16 Kanälen und Telemetrie.
      Als Betriebssystem (das ist das Geniale) kann entweder die Original Firmware von FrSky, oder alternativ ebend die
      OpenSource Firmware OpenTX geladen werden.
      Die Funke hat eingebautes GPS und Lagesensoren und bluetooth, welches zumindest bei OpenTX noch keine Implementation erfahren hat.
      Was fehlt: Kompassmodul
      Die Funke gibt es EU-konform, oder in der Vollgas Version International.
      Selbstverständlich lassen sich Sender und Empfänger auch flashen, sprich aus EU Version wird International und umgekehrt.
      Bei meiner Bestellung waren der Sender Int., die Empfänger EU.
      Da das zusammen nicht funzt, musste ich erstmal einen Adapter für die Empfänger organisieren und die Empfänger, X8r und RX8r umflashen.
      Wer mal in diese Situation kommen sollte, einfach melden und ich kann erklären, wie es sich bewerkstelligen lässt.

      Nun mal zur Funke:


      So sieht die Vorderseite aus.
      Das Ding hat 8 Schalter (SA bis SH), 6 davon sind mit 3 Positionen, 2 sind Ein / Aus Schalter.
      Man kann sich also kaputt schalten, selbstverständlich lassen sich mit einer Bohrmaschine weitere Schalter einbauen,
      aber sowas brauch nicht mal ich...
      S1 und S3 sind Drehpotentiometer, S2 ist ein 6 Fach Schalter.
      L1 und L2 sind zwei lineare Schiebepotentiometer, mit Rasterung in der Mittenstellung.
      Die Sticks selber sind mit Hallsensoren realisiert und haben somit keine Probleme mit irgendwelchen mechanischen Potentiometern.
      Die zwei Dingens unten dienen der Programmierung (kommen wir dann noch irgendwann darauf zurück).

      Nun bisschen Marketing: Der Sender kostet ohne Empfänger gerade mal so 450 Euro, Empfänger gibts wie Sand am Meer so um die 20 - 40 Euronen.
      Bei den Empfängern gehe ich nur auf die Serie X ein.
      Die Serie X unterteilt sich in die Standardempfänger X, alle mit 16 Kanälen über SBus (CPPM lassen wir aus) und Telemetrie,
      und die RX Serie, die zusätzlich noch Failsafe haben.
      In diesem Fred gehe ich mal von den Empfängern X8R und RX8R aus, weil ich die als Einzige bisher habe.
      Die Dinger heissen blabla8blabla, weil sie 8 PWM Ausgänge haben.

      Programmiere ich an der Funke ein Modell, lassen sich gleichzeitig 2 Empfänger binden, zudem kann ich mit Jumpern beim Bindevorgang
      durch Jumper am Empfänger wählen, was an den PWM Ausgängen anliegen soll.
      In meinem Fall nehme ich den RX8R als Master, weil er Failsafe kann und den X8R als Slave.
      Pairt man 2 Sender, sollte man bei einem unbedingt die Telemetrie deaktivieren.

      Mein Master (RX8R) wird also als 16 Kanal mit Telemetrie gepairt, an den PWM Ausgängen Kanal 1-8.
      Mein Slave dito, ausser ohne Telemetrie und durch Jumpers die PWM Kanäle 9-16.
      Über SBus (Serielles Signal) laufen bei beiden Dingern alle 16 Kanäle.

      Die beiden Sender muss ich für Failsafe noch mit einem Standardkabel verbinden:
      SBUS out vom Slave geht auf den SBus in beim Master.
      Hat nun der Master keinen Empfang mehr, nimmt er das SBus Signal vom Slave (Telemetrie fällt weg).
      Hat der Slave auch kein Signal mehr, wird Failsafe ausgelöst.

      Natürlich hat die Funke einen USB Anschluss, SD Kartenslot, und zwei verschiedene Lehrer Schüler Anschlüsse.
      Antennen hat der Sender zwei, einen Interne und eine Externe, welche ich beim Setup auswählen kann.
      Zudem lässt sie sich extern mit einem zweiten Empfänger auf 32 Kanäle erweitern.

      Soviel mal zur Hardware, wenn jemand noch weitere Fragen hat, melden ;)

      Stay tuned...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Autsch ()

    • Da ihr ja alle so wahsinnig gelangweilt seid, mach ich mal einfach weiter.
      Ich hab nun also die Funke, und einen oder zwei 16 Kanal Empfänger.
      2 Sender kann ich nehmen, wenn ich direkt 16 Anschlüsse PWM will, oder als Failsafe, wie Oben beschrieben.

      PWM:
      PWM heisst auf Deutsch Pulsweitenmodulation und ist Standard im Modellbau.
      Funktionieren tut es rein analog und wiederholt sich im Standardmodus 50 mal Pro Sekunde.
      Das heisst, jeder PWM Ausgang kann seinen Wert maximal 50 mal pro Sekunde ändern.

      Und so sieht das aus:


      Wie man sieht, sind die Anzahl wiederholungen bei beiden Signalen identisch, wie breit aber der Puls ist, ändert.
      T-on und T-off addiert ergibt die Wiederholfrequenz (50 HZ / 20ms bei Analogservos), die länge von T-on definiert die Servoposition.
      Standard ist:
      T-on 1000us ergibt -100%, T-on 1500us ergibt 0% und T-on 2000us lang ergibt 100% Servo Ausschlag (us: MikroSekunden).

      Lässt sich nun der Empfänger auf Digital betreiben, wiederholt sich nun das Signal so 300 mal pro Sekunde, T-on jedoch ist auch hier
      immer zwischen einer und zwei Millisekunden lang.
      Somit sollte auch klar sein, warum ein Analogservo, welches max 50 Befehle pro Sekunde verarbeiten kann, bei 300 Befehlen Stress bekommt
      und dann halt ebend irgendmal abraucht.

      SBus:
      SBus ist im Gegensatzt zu PWM ein unidirektionales Serielles Signal.
      Das heisst, alle Kanäle (Max 18) werden über eine Signalleitung hintereinander in eine Richtung übertragen (nicht Telemetriefähig).
      Vorteil: Verwende ich adressierbare SBUS Servos oder irgendwo einen SBUS-PWM Konverter, brauche ich lediglich ein Signalkabel.
      Die SBUS Servos oder (SBUS-Konverter) werden jeweils auf den gewünschten Kanal 1-18 programmiert und zapfen dann den entsprechenden Kanal aus dem Seriellen Signal ab.

      Noch Fragen? Dann fragen ;)

      Nachtrag: Die meisten SBUS PWM Konverter bieten am Ausgang nur 50Hz an, also Analogsignal.
      Für schnelle Autos empfehlen sich deshalb immer Digitalservos mit schnellem PWM, oder besser noch: SBus Servos.
      Hier die Programmieroberfläche dazu von Futaba.




      Stay tuned...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Autsch ()

    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Und nu ma zur Programmierung der Funke.
      Das mach ich natürlich ganz gemütlich an meinem PC, und wenn es passt, beame ich das per USB auf die Funke.
      Dazu brauche ich:

      - Micro USB Kabel auf USB 2.0
      - Treiber für den PC
      - Das Programm Companion 2.2 von OpenTX
      - SD Karteninhalt von Companion in einem Verzeichnis auf dem PC.

      Falls da mal irgendwer Probleme haben sollte, einfach fragen.

      Und nun starten wir mal Companion mit einem vorgefertigten Modell...



      Das Setup erklärt sich eigentlich anhand des Fotos von selbst.
      Sind noch Fragen, fragen!


      Stay tuned...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Autsch ()

    • Klingt echt gut ... auch wenn ich mich ein bissl überfordert fühle (was aber nicht an dir liegt, sondern an meiner 'Lernschwäche') ;)

      Aber ich find's sehr interessant und man weiß ja nie, ob man sich nicht doch intensiver mit der Elektronik (für Crawler) beschäftigen wird 8)

      Ich versuch dran zu bleiben ... :rolleyes:
      have fun,
      paul > rccarmuseum.org
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • paul schrieb:

      Klingt echt gut ... auch wenn ich mich ein bissl überfordert fühle (was aber nicht an dir liegt, sondern an meiner 'Lernschwäche') ;)

      Aber ich find's sehr interessant und man weiß ja nie, ob man sich nicht doch intensiver mit der Elektronik (für Crawler) beschäftigen wird 8)

      Ich versuch dran zu bleiben ... :rolleyes:
      Hi paul,

      Wenn Dir was unklar ist, oder du sonstwo mal irgendwo anstehst, einfach melden.
      Auch ich stehe bei dem Zeugs täglich wieder an.
      In jungen Jahren, da war ich noch sexy, ging das Alles ruckzuck, heut nehm ichs einfach langsamer.
    • Nettes Angebot - werde ich gerne nützen, wenn ich einmal mit den 2 Kanälen nicht mehr auskomme (bin ja vorwiegend auf der Rennstrecke unterwegs) ...

      Und mit der Telemetrie kämpfe ich auch schon eine Zeit lang, dabei will ich eigentlich nur Temperatur, Spannung, Strom und Drehzahl messen, das gelingt mir aber nur sehr teilweise (ausgenommen Temperatur) :/

      Aber solange die Temperaturen im Freien nicht mindestens zweistellig im Plus sind, kann ich mich damit ja indoors beschäftigen (muss auch nicht Telemetrie sein, Aufzeichnung würde mir schon genügen, denn während der Fahrt bin ich ohnehin mit dem Fahren beschäftigt) ;)

      Und ja, mit zunehmedem Alter wird man "bedächtiger" ... :rolleyes:
      have fun,
      paul > rccarmuseum.org
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • FrSky Funken sind genial, hab die Taranis 9D+ fürs FPV-Racing.

      Ich hab meine mit der OpenTX-Software - gemeinsam mit der Cleanflight-Software für die Flightcontroller sehr easy zu bedienen.
      Genial ist das S-Bus-System (glaub Futaba nützt das auch) - mit nur einer Signalleitung können bis zu 8 Kanäle gesteuert werden.

      Leider komm ich mit der Knüppelfunke beim Scalcrawlen nicht zurecht - sonst hätt ich für kleines Geld (Taranis 9D+ kostet ca 200) mit zwei X8R-Empfängern insgesamt 32 Kanäle !

      lg
    • @apehanger:
      Auf SBus hast Du max 18 Kanäle, auf dem X8R in D16 Mode gepairt, 16 Stück.
      Und ja, SBus ist Futaba. Ich hab noch eine T4PX Pistolensender mit SBus2.
      SBus2 ist im Gegensatz zu SBus telemetriefähig (leider nicht Opensource).

      @paul
      Mit Futaba gibts Telemetrie für Dummies.
      Du brauchst eine Futaba Telemetriefunke, die T-FHSS Protokoll hat (Telemetriefähig).
      Mit einem Castle Mamba Monster X ESC, einem Link- und einem Telemetrie Zusatzmodul hast du Telemetrie.
      Angezeigt werden Spannung, Strom, Temparatur und RPM in Echtzeit.
      Hast Du einen Sensored Motor, bekommst du noch dessen Temparatur zurück.
      Wär vielleicht mal was?
      Ist ein nettes System, dass beim ersten Einstecken funktioniert.
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • So, ich mach mal weiter mit Companion, der Funkesoftware für FrSky und kompatible.

      Auf dem Grundsetup für ein Modell (oben) stellen wir das Grundsetup ein, logisch :lol:
      Auf dem Reiter Flight Modes gehe ich nicht ein, weil mein Auto noch nicht fliegt.
      Ich definiere da lediglich im Mode 0 eine Variable mit dem Wert 80% und nenne sie STR (Lenkung).



      Weier gehts mit dem Reiter Inputs.
      Hier definiere hier die Eingänge als Input 1 bis Input 32.
      Dies hat nichts mit Kanälen zu tun, ich kann also hier schreiben, wo ich Lust habe.
      Zur Übersichtlichkeit habe ich das in zwei Blöcken, einen für die Forder- und einen für die Hinterachse realisiert.



      Nun mal ein Beispiel, wie man so einen Eingang definiert:



      Erst Vergebe ich dem Eingang einenen Namen, hier LkgV und den Line Namen, hier einfach mal LKG V1.
      Nun folgt die Signalquelle für den Eingang (Source), hier ist es Rud, was bei mir dann am Ende Kanal 1 entsprechen wird.
      Danach kommt die Wahl des Trim Schalters, Standard, definiert oder NO.
      Weight und Offset sind hier Standartwerte (100 / 0), eine Kurve will ich hier auch keine, also lasse ich Diff.
      Bei den Flight Modes nehme ich 0 mit, weil ich da ja eine Globale Variable STR 80% definiert habe (Erklärung später).
      Einen Schalter brauch ich für die Vorderachse eh keinen und Stick Side bleibt auf All, also auf beide Seiten lenkbar.

      Weiter gehts mit dem Reiter Mixes, wo nun die Inputs auch Kanälen zugeordnet werden.
      Auch ein Grossteil der Schalterei wird hier definiert.
      Beispiel: Die Hinterachse lenkt synchron, gar nicht, oder liegt an einem eigenen Knüppel.



      Hier sehen wir also die Mixes und Rechts die Detailansicht LKG H1, wenn Switch A nach oben zeigt.
      In der Liste sehen wir beim ersten Eintrag für LKG H1 das der Input 9 (Ail) zugeordnet ist.
      Inder Detailansicht des dritten Eintrags sehen wir, wie durch die Stellung von SA nach oben die Quelle durch die Quelle LKG V1 überschrieben wird.
      Bei weight sehen wir, dass die zuvor definierte Variable1, STR (80%) gewählt ist. Könnte auch 80% schreiben, ist aber einfacher mit einer Variable, weil ich die jederzeit ändern kann und alle 80%
      ändern.

      Stay tuned...
      Bilder
      • companion modell setup.PNG

        49,23 kB, 1.242×719, 34 mal angesehen
    • Nächster Reiter ist output, da stellt man die outputs ein :xxx:



      Ineressant ist hier nur die Lenkung, weil die bei mir aus jeweils 2 Servos besteht, die mechanisch verbunden, synchron arbeiten müssen.
      Des halb ist das Sub Trim hier Linear und nicht Default.
      Und hier wurde die globale Variable STR "erfunden".
      Ich hab hier ein maximales Sub Trim von -14.1%.
      Das heisst: die Mittenstellung ist nicht mehr 0%, der Maximalausschlag ins Plus ist 85.9% ins Minus wären es aber -114%, was bei -100% begrenzt würde,
      und die Servos wären bei Anschlag nicht mehr synchron, was sie killen würde. Somit habe ich in den Mixes das Weight der Lenkung auf diese Variable 80% gestellt.
      Dadurch ist der Signalausschlag nun - 94%, -14.1% und 65.9% und die Servos sind absolut synchron.

      Fragen? Nö :lol5:

      Ich lade euch später das Modell hoch, dann könnt ihr Companion selber testen, hat einen Simulator.

      Den nächsten Reiter Curves lassen wir aus, weil man da ausser curves (max 32 Stück) nichts macht.
      Der nächste Reiter Logical Switches ist da wieder interessanter:



      Logische Schalter verknüpfen irgendwas, machen nach einer gewissen Zeit was (delay) und machen das eine gewisse Zeit lang (Duration).
      Ist Duration 0, macht der logosche Schalter das andauernd.
      Die Hier definierten Schalter brauche ich für Sprachansagen (Lenkung Synchron, Gas hinten aus usw.).
      Da die Switches meisst 3 Positionen haben, verzögere ich hier um 0.6 Sekunden, damit nur die Endstellung angesagt wird.

      Nun noch der letzte Reiter "Special functions":



      SF1: Der überschreibt mir den Throttle der Hinterachse mit 0, also Antrieb aus.
      SF3 und SF4: sind Diffsperre. SF schaltet die Sperrfunktion für vorne und hinten ein, oder aus.
      Mit dem Schalter SE wird dann wieder die eine oder andere Diffsperre deaktiviert.

      SF9 -11 sind hier logische Schalter auf mechanische gelegt und definieren Textansagen.

      Und nu hab ich die Schnauze voll :)

      Damit ihr das selber testen könnt, ein paar Files.
      Für den Companion braucht ihr erst mal das Modell:
      Killer Krawler

      Ladet euch unter im Companion den SD Inhalt runter und kopiert folgende files nach Sounds/de:
      Meine

      Nun viel Spass mit dem rumprobieren, kann nur sagen, dass der Simulator genial ist.

      Hier Findet ihr eine Liste, auf welchen Fernbedienungen OpenTX läuft.

      Gruss
      Autsch!

      Stay tunded...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Autsch ()

    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power