MST CMX Algarve Wrangler ... Das ist meiner!

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Nach langer Pause mit einige Erlebnissen auf die man gerne verzichtet, lichtet sich der Nebel ... ES GEHT HIER WEITER! :)

      Die Karo ist weiter beschnitten und bearbeitet.



      Wie immer verwende ich Neodym-Magnete für die Halterung. Der Kardantunnel ist auch schon verschraubt und läßt genug Platz für den Innenraum! :whistling:



      Eine Tool-Box für den Shorty-Lipo ist eingepasst!



      Den Fahrersitz mit verstellbarer Konsole habe ich in den letzten 2 Tagen fertig gemacht. Sitz- und Lehnenfläche mit Alcantara-Imitat bezogen. :rolleyes:



      Heute habe ich den Scale-Hosenträgergurt noch fertig gemacht ... Alle Gurte sind längen-verstellbar und das Gurtschloss ist natürlich zum öffnen! :saint:



      Es geht weiter! Bleibt gespannt! :saint:
      Gruß
      Walter


      Scaler Veranstaltungen: Bodensee Scale Run / Gmade Sawback Challenge Süd
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Hallo Walter!

      DAS ist Wahnsinn!
      Ich überlege bei meinem FJ wie ich die WSS klappbar baue und dann kommst Du mit so etwas daher -
      da kann ich ja daneben gleich mit der Serienkaro fahren...
      Mir fehlen echt die Worte - ich bin einfach nur begeistert!
      Alle Daumen hoch!

      Liebe Grüße

      Martin
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Endlich habe ich mir Zeit genommen, den Algarve Wrangler einen "kleinen" Service zu spendieren!

      Die Vorderachse und die Hinterachse ....

      Die Achsen sind im Gegensatz zum Hardcore Wrangler original und außer den Gewichten an der Hinterachse ohne optionale Teile!

      - Wellen und Lager natürlich ohne Rost oder Beeinträchtigungen. Im Wasser fahre ich nicht aber wenn es nass ist öfter.
      - Die Radmitnehmer-Stifte ohne sichtbare Abnutzung.
      - Die Sechskant-Rad-Mitnehmer ohne sicht- oder fühlbare Abnutzung.
      - Die Gehäuseteile ohne Beschädigungen, außer den Schleifspuren der Felsen.
      - Lagersitze sehr gut, auch die der Ausgangslager zu den Kardanwellen!
      - Achsschenkel und Achsschenkel-Halter ohne fühlbare Abnutzung/Luft in der Verschraubung.
      - Stifte und Gelenkteile der CVD-Wellen ohne nennenswerte Abnutzung.
      - Schrauben, alle originalen wurden wieder verwendet.
      - Die Kunststoff-Diff Locker sind in sehr gutem Zustand.

      Alles in Allem hätte ich mir diesen Service sparen können, hätte sich nicht nach einem Jahr das kleine Schräubchen gelöst.

      Ich habe bei der Erstmontage Diff-Zahnräder und Gelenke mit Dry Fluid behandelt. Sonst erfolgte keinerlei Schmierung. Es gibt an den Achsen keinen Rost, so gut wie keine Abnutzung und der erste Eindruck des verwendeten Kunststoffs hat sich bestätigt: Sehr gute Qualität!

      Fazit: Nach einem Jahr Einsatz im rauen Gelände des Klosterwaldes ist alles in erstaunlich gutem Zustand, nichts musste ersetzt werden und alle Teile konnten wieder verbaut werden.

      Morgen ist das Getriebe dran! Bleibt gespannt!

      Insgesamt hält sich die Abnutzung durch die scharfkantigen Felsen in Grenzen.



      Die Vorderachse ...



      Die Hinterachse ...

      Gruß
      Walter


      Scaler Veranstaltungen: Bodensee Scale Run / Gmade Sawback Challenge Süd
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Hallo Walter

      Wie immer ein super gutes Video!
      Die Schräglage ist wirklich gewaltig - Respekt! :tumbsup:

      Und ich freue mich, dass Du keinerlei Reparaturen hast - das heißt bei meiner Fahrleistung kann ich mit meinen
      MSTs das erste Service getrost in meine Pension verschieben... :P

      Liebe Grüße
      Martin
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Hallo Martin,

      vielen Dank, freut mich, wenn dir das Video gefällt! ^^

      Ich hatte noch kein Scaler Chassis, das nach eine vollen Jahr fahren in so tollem Zustand ist! :thumbsup: Ich muss MST wirklich meine Achtung aussprechen! Der Kunststoff hat ja schon beim Zusammenbau einen sehr guten Eindruck gemacht und dies bestätigt sich auch voll. Alle anderen Teile, auch die CVDs sind in super Zustand! :thumbup: Geschont habe ich ihn nicht und mit meinem Setup bin ich voll zufrieden, wie man unter anderem an der Schräglage oder Steigungen und Gefällen sieht!
      Gruß
      Walter


      Scaler Veranstaltungen: Bodensee Scale Run / Gmade Sawback Challenge Süd
    • Hier geht es auch mal weiter ... :saint: Nachdem wenigstens ein bisschen Gefühl in den Fingern ist, fällt mir nicht mehr alles aus der Hand.

      Und zwar mit dem Hardcore Wrangler.

      Die Karosserie geht langsam der Vollendung zu. Wobei so eine Karo lange noch nicht fertig ist. :rolleyes:

      Boden, Kardantunnel usw sind drin und da fehlt ein zeitgenössischer Überroll-Käfig aus den Anfängen der 90-er Jahren. Ich habe einen Bügel aus PS-Rundstangen gebaut, die Knotenpunkte mit 2 mm gebohrt und Rundmaterial versehen und mit Ruderer L530 verklebt.



      Dann habe ich festgestellt, dass der Ruderer außen abbindet aber innen noch nach 3 Tagen weich war. Also gleich mal Tests mit der Verklebung von PVC Rundstangen gemacht. Da passt es mit dem Ruderer. PVC ist um einiges stabiler als Polystyrol und wesentlich besser unter Wärme zu biegen. :thumbsup:

      Neue Bügel gebogen, die Vertrebungen passend gefeilt, gebohrt, Rundst........ usw. 2 mm PVC-Rundmaterial ist leider nicht zu haben, also musste innen PS rein. Die PS-Stückchen mit Magic Plastic verklebt. Das lässt sich mit Pinseln in 2 Größen sauber dosieren.





      Nach dem Trocknen dann außen mit Ruderer L530 verklebt. So gefällt mir das Ganze. Der Käfig ist sehr stabil. Wird jetzt noch mit Spachtelmasse an den Kntenpunkten etwas verschönert.

      Der Käfig erhält an den üblichen Punkten Polster, damit der Kontakt mit dem Fahrer-Helm nicht zu grob ausfällt. ^^ Dazu habe ich 1 mm selbstklebende Moosgummi-Platte besorgt. Wie der test zeigt, lässt sich das, sauber auf Maß geschnitten, spaltfrei um die Rundstangen verkleben und hält echt bombig. Wie in 1/1 werden die Polster noch stellenweise mit Klebeband gesichert.

      Images
      • Polster-2.JPG

        188.66 kB, 1,024×768, viewed 73 times
      Gruß
      Walter


      Scaler Veranstaltungen: Bodensee Scale Run / Gmade Sawback Challenge Süd
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Der Überroll-Käfig ist fertig! :whistling:

      Lackiert und mit Polstern versehen. ;)
      Images
      • Buegel-46.JPG

        164.68 kB, 1,024×768, viewed 56 times
      • Buegel-47.JPG

        169.35 kB, 1,024×768, viewed 64 times
      • Buegel-48.JPG

        183.76 kB, 1,024×768, viewed 52 times
      • Buegel-49.JPG

        151.94 kB, 1,024×768, viewed 57 times
      • Buegel-39.JPG

        171.23 kB, 1,024×768, viewed 56 times
      • Buegel-40.JPG

        175.74 kB, 1,024×768, viewed 58 times
      • Buegel-41.JPG

        204.48 kB, 1,024×768, viewed 58 times
      • Buegel-42.JPG

        208.52 kB, 1,024×768, viewed 59 times
      Gruß
      Walter


      Scaler Veranstaltungen: Bodensee Scale Run / Gmade Sawback Challenge Süd
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power
    • Anzeige:

      Anzeige FMS powered by D-Power